So können Sie uns erreichen

Kontakt

  • Erfahren
  • Kundenorientiert
  • Zuverlässig
Photovoltaik-Förderung in Altenkirchen

Photovoltaik-Förderung in Altenkirchen

Photovoltaik-Förderung in Altenkirchen Die Photovoltaik-Förderung in Altenkirchen ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern der Region, aktiv in Photovoltaikanlagen zu investieren und die Sonne als nachhaltige Energiequelle zu nutzen, um langfristig die Energiekosten...

mehr lesen
Förderung von PV-Anlagen in Bonn

Förderung von PV-Anlagen in Bonn

Förderung von PV-Anlagen in Bonn Die Förderung von PV-Anlagen in Bonn bietet sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen die Möglichkeit, ihre Solarprojekte finanziell zu unterstützen. Mit einer Vielzahl an Fördermodulen profitieren Sie von attraktiven Zuschüssen, die...

mehr lesen
Impressionen

So sehen die Anlagen unserer Kunden aus

FAQ

Sie haben Fragen zum Thema Förderungen?

Förderungen

Sie haben Fragen zum #solarisierer? In unserem FAQ-Bereich finden Sie Antworten auf die häufigsten Fragen. Für weitere Informationen stehen wir Ihnen natürlich auch persönlich gerne zur Verfügung.

Welche Förderprogramme gibt es auf Landesebene?
Neben bundesweiten Programmen bieten viele Bundesländer eigene Förderungen für Solaranlagen und erneuerbare Energien an, beispielsweise über Landesbanken oder spezielle Energiefonds. Informieren Sie sich gerne hierzu bei Ihrem Energieberater oder Ihrer Stadt. Natürlich helfen wir Ihnen auch rund um das Thema Förderungen.
Wird die Einspeisevergütung für Solarstrom weiterhin gezahlt?
Ja, nach dem EEG erhalten Betreiber von Solaranlagen eine feste Einspeisevergütung für den ins Netz eingespeisten Strom. Die Vergütungssätze ändern sich jedoch regelmäßig.
Wie beantrage ich eine Förderung für erneuerbare Energien?
Eine Förderung beantragt man meist vor Beginn des Projekts bei der zuständigen Förderbank (z.B. KfW) oder über das jeweilige Landesprogramm. Wichtig ist, sich vorab über die Bedingungen und Fristen zu informieren. Informieren Sie sich gerne hierzu bei Ihrem Energieberater oder Ihrer Stadt. Natürlich helfen wir Ihnen auch rund um das Thema Förderungen.
Gibt es Förderungen für die Kombination von Solaranlagen und Batteriespeichern?
Ja, viele Programme fördern nicht nur die Installation von Photovoltaikanlagen, sondern auch die Anschaffung von Batteriespeichern zur Erhöhung der Eigenverbrauchsquote. Informieren Sie sich gerne hierzu bei Ihrem Energieberater oder Ihrer Stadt. Natürlich helfen wir Ihnen auch rund um das Thema Förderungen.
Wie hoch ist die staatliche Förderung für Photovoltaikanlagen?
Die Höhe der Förderung hängt vom jeweiligen Programm und Standort ab. Üblich sind Tilgungszuschüsse, Investitionszuschüsse oder Einspeisevergütungen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Informieren Sie sich gerne hierzu bei Ihrem Energieberater oder Ihrer Stadt. Natürlich helfen wir Ihnen auch rund um das Thema Förderungen.
Wer kann Fördermittel für erneuerbare Energien beantragen?
Privatpersonen, Unternehmen, landwirtschaftliche Betriebe und Kommunen können Fördermittel für Investitionen in erneuerbare Energien wie Solar, Wind und Biomasse beantragen.

Kundenerfahrung

Das sagen unsere Kunden

Schließen