So können Sie uns erreichen

Kontakt

Datenschutzerklärung

Unser Impressum

Datenschutzerklärung

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

 

Verantwortliche Stelle

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

SOLARIS and more GmbH
Max-Born-Straße 2
53773 Hennef
Telefon: 02242 91443-0
E-Mail: datenschutz@solarisandmore.de

 

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie diese Website besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können.

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben.

Personenbezogene Daten sind Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Datenerfassung auf dieser Website

Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten können Sie dem Abschnitt „Verantwortlichen Stelle“ in dieser Datenschutzerklärung entnehmen.

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung.

Sofern Sie in die Datenverarbeitung eingewilligt haben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO, sofern besondere Datenkategorien nach Art. 9 Abs. 1 DSGVO verarbeitet werden. Im Falle einer ausdrücklichen Einwilligung in die Übertragung personenbezogener Daten in Drittstaaten erfolgt die Datenverarbeitung außerdem auf Grundlage von Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sofern Sie in die Speicherung von Cookies oder in den Zugriff auf Informationen in den folgenden Absätzen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten (z. B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Ein Teil der Daten wird erhoben, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten. Andere Daten können zur Analyse Ihres Nutzerverhaltens verwendet werden. Sofern über die Website Verträge geschlossen oder angebahnt werden können, werden die übermittelten Daten auch für Vertragsangebote, Bestellungen oder sonstige Auftragsanfragen verarbeitet.

Speicherdauer

Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben Ihre personenbezogenen Daten bei uns, bis der Zweck für die Datenverarbeitung entfällt. Wenn Sie ein berechtigtes Löschersuchen geltend machen oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen, werden Ihre Daten gelöscht, sofern wir keine anderen rechtlich zulässigen Gründe für die Speicherung Ihrer personenbezogenen Daten haben (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen); im letztgenannten Fall erfolgt die Löschung nach Fortfall dieser Gründe.

 

Hosting

Wir hosten die Inhalte unserer Website bei der IONOS SE, Elgendorfer Str. 57, 56410 Montabaur (nachfolgend IONOS). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst IONOS verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS:

https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

Die Verwendung von IONOS erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art.

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TDDDG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen.

Details entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von IONOS: https://www.ionos.de/terms-gtc/terms-privacy.

 

Cookies / Consent-Banner

Unsere Website verwendet Cookies, um die Nutzung der Website zu optimieren und Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten. Sie können in den Cookie-Einstellungen der Website entscheiden, welche Cookies Sie zulassen möchten.

Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von notwendigen Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste. Sofern eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies und vergleichbaren Wiedererkennungstechnologien abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage dieser Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDDG); die Einwilligung ist jederzeit z.B. über das Consent-Banner widerrufbar. Das Consent-Banner kann auch nachträglich unten links auf der Webseite wieder geöffnet werden, um Zustimmungen zu ändern.

Sie können außerdem Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.

Cookie-Name

Beschreibung

Speicherdauer

Rechtsgrundlage

borlabs-cookie-gcs

Speichert den Zustand des Cookie-Banners (Bestätigt oder nicht)

2 Monate

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse; Bereitstellung des Consent-Banners)

borlabs-cookie

 

Speichert die ausgewählte Option der Cookies (z.B. Statistik / Externe Medien / …)

2 Monate

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse; Bereitstellung des Consent-Banners)

_ga

Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.

1 Jahr und 2 Monate

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

_ga_<container-id>

Enthält eine zufallsgenerierte User-ID. Anhand dieser ID kann Google Analytics wiederkehrende User auf dieser Website wiedererkennen und die Daten von früheren Besuchen zusammenführen.

1 Jahr und 2 Monate

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

 

Trustindex.io

Wir nutzen Trustindex.io auf dieser Website. Anbieter ist die Trustindex Ltd („Trustindex“), Lechner Ödön fasor 3., 1095 Budapest, Ungarn.

Mit Trustindex werden Bewertungen von Drittwebseiten, bei denen wir registriert sind, gesammelt und auf dieser Website gesammelt eingebettet. Trustindex.io verarbeitet dabei Informationen über das Suchverhalten und das sonstige Nutzerverhalten auf der Website, einschließlich der Gesamtzahl der Besuche auf der Website. Die Informationen werden jedoch nicht so verarbeitet, dass das Verhalten zu bestimmten Nutzern zurückverfolgt werden kann. Diese statistischen und nicht-personenbezogenen Informationen können an Dritte weitergegeben werden.

Weitere Informationen zu Trustindex.io entnehmen Sie den Nutzungsbedingungen und Datenschutzbestimmungen unter folgenden Link: https://www.trustindex.io/terms-and-conditions-and-privacy-policy/

 

HubSpot / Kontaktformular

Wir verwenden auf unserer Website Kontaktformulare, die über die Dienste von HubSpot, Inc. („Hubsot“), 25 First Street, 2. Stockwerk, Cambridge, MA 02141, USA, bereitgestellt werden. In Europa wird HubSpot durch die HubSpot Germany GmbH, Am Postbahnhof 17, 10243 Berlin, Deutschland vertreten. HubSpot unterstützt uns bei der Verwaltung und Beantwortung Ihrer Anfragen.

Die von Ihnen im Kontaktformular eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Nachrichtentext) werden von HubSpot auf Servern in der Europäischen Union gespeichert. HubSpot hält sich an anerkannte Datenschutzstandards, einschließlich des EU-U.S. Data Privacy Framework (DPF), das von der Europäischen Kommission als angemessenes Datenschutzniveau anerkannt wurde. Darüber hinaus erfolgt die ggf. eine Datenübertragung auf Server von Amazon Web Services (AWS) in den USA auf Basis der von der Europäischen Kommission verabschiedeten Standardvertragsklauseln (SCCs), um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen.

Die Verarbeitung Ihrer Daten dient ausschließlich dem Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfragen. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, Ihnen eine effiziente und schnelle Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen zu ermöglichen.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch HubSpot finden Sie in der Datenschutzerklärung von HubSpot: https://legal.hubspot.com/de/privacy-policy.

Wir haben einen Vertrag über Auftragsverarbeitung (AVV) zur Nutzung des oben genannten Dienstes geschlossen.

 

Google Analytics

Unsere Website verwendet Google Analytics, einen Webanalysedienst, der von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland bereitgestellt wird. Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Google Analytics verwendet Cookies, um eine Analyse der Nutzung unserer Website durch Sie zu ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Nutzung der Website werden in der Regel an Server von Google übertragen, die sich auch in den USA befinden können.

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung über das Cookie-Banner auf unserer Website erteilen oder ablehnen. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Auswahl im Cookie-Banner zu ändern, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen aufrufen.

Wir haben auf dieser Website die IP-Anonymisierung aktiviert, sodass Ihre IP-Adresse innerhalb der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum vor der Übermittlung gekürzt wird. Nur in Ausnahmefällen wird die vollständige IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag verwenden, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Website- und Internetnutzung verbundene Dienstleistungen bereitzustellen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung von Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; beachten Sie jedoch, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Darüber hinaus können Sie die Erfassung und Verarbeitung der durch Cookies erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) durch Google verhindern, indem Sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy

 

YouTube

Wir betreiben einen eigenen YouTube-Kanal und binden auf unserer Webseite Videos von YouTube ein. Betreiber der Plattform YouTube ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Google Ireland Limited ist eine Tochtergesellschaft der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). Wenn Sie unsere Webseite besuchen und auf ein eingebundenes YouTube-Video klicken, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglicht dies YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.

Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Nach Angaben von YouTube werden im erweiterten Datenschutzmodus keine personenbezogenen Daten zur Personalisierung des Surfverhaltens verwendet. Auch die Anzeigen, die im erweiterten Datenschutzmodus ausgespielt werden, sind nicht personalisiert. Im erweiterten Datenschutzmodus werden keine Cookies gesetzt. Stattdessen speichert YouTube sogenannte Local Storage-Elemente im Browser, die ähnlich wie Cookies personenbezogene Daten enthalten können und zur Wiedererkennung genutzt werden können.

Bitte beachten Sie, dass beim Abspielen eines YouTube-Videos zusätzliche Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden können, auf die wir keinen Einfluss haben.

Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Inhalte auf unserem YouTube-Kanal und auf unserer Webseite, was ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO darstellt. Sofern eine ausdrückliche Einwilligung erforderlich ist (insbesondere, wenn Cookies gesetzt oder Informationen im Endgerät gespeichert werden), erfolgt die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TDDG. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

Weitere Informationen zum Datenschutz bei YouTube finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de

Google ist nach dem „EU-US Data Privacy Framework“ (DPF) zertifiziert, einem Abkommen zwischen der Europäischen Union und den USA, das die Einhaltung europäischer Datenschutzstandards bei der Datenverarbeitung in den USA sicherstellen soll.

 

Reonic

Auf unserer Website nutzen wir die Solarplanungsdienste der Reonic GmbH (Reonic), Provinostraße 52, Gebäude A5, 86153 Augsburg. Diese ermöglicht es Websitebesuchern selbstständig Informationen wie Standortdaten, Dachabmessungen und weitere relevante Daten einzugeben, um eine individuelle Solaranlage zu planen. Im Rahmen dieses Tools wird u. a. Google Maps verwendet, um Standortinformationen visuell darzustellen und die Planung zu erleichtern. Darüber hinaus enthält das Tool ein Kontaktformular, über das die Nutzer direkt ihre persönlichen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer) eingeben können. Diese Daten werden direkt an Reonic übertragen und dem Websitebetreiber zur Verfügung gestellt.

Die eingegebenen Daten werden von Reonic zur Berechnung und Optimierung Ihrer Solaranlage verarbeitet. Zusätzlich können durch die Nutzung von Google Maps Daten über Ihre Interaktionen mit der Karte (z. B. IP-Adresse, Standortdaten) an Google übermittelt werden. Google verarbeitet diese Daten gemäß seiner eigenen Datenschutzerklärung, die unter https://policies.google.com/privacy abrufbar ist.

Die Nutzung des Solarplanungs-Tools sowie die Verwendung von Google Maps erfolgen auf Grundlage der Zustimmung des Nutzers, die dieser im Cookie-Banner erteilt. Durch das Akzeptieren des Cookie-Banners willigt der Nutzer in die Verarbeitung seiner eingegebenen Daten, die Nutzung des Kontaktformulars sowie in die Nutzung von Google Maps ein. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) sowie Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung), da die Daten zur Erstellung der Solarplanung und zur Vertragserfüllung benötigt werden.

Sie können Ihre Einwilligung zur Aktivierung auf der Webseite jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen.

Die Daten werden auf Servern innerhalb der Europäischen Union gespeichert und gemäß den Anforderungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geschützt. Wir haben mit Reonic einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO abgeschlossen, um sicherzustellen, dass Ihre Daten nur im Rahmen der vertraglich vereinbarten Zwecke verarbeitet werden. Eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt nur, sofern dies für die Erbringung der Dienstleistungen erforderlich ist oder gesetzlich vorgeschrieben wird.

Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Reonic und Google finden Sie in den jeweiligen Datenschutzerklärungen:

• Reonic: https://reonic.com/de-de/legal/privacy-policy

• Google: https://policies.google.com/privacy

 

Meta (Facebook / Instagram)

Wir betreiben sowohl eine Facebook-Seite als auch ein Instagram-Profil. Beide Plattformen gehören zu Meta Platforms, Inc. („Meta“, früher Facebook, Inc.), einer globalen Technologiegesellschaft mit Sitz in 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Meta wird in Europa vertreten durch: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Facebook und Instagram bieten uns verschiedene Dienste und Funktionen, um mit Ihnen in Kontakt zu treten und Ihnen Inhalte anzubieten.

Wenn Sie unsere Facebook- oder Instagram-Seite besuchen, greifen wir auf die von Meta angebotenen Informationsdienste und Funktionen zurück. Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie diese Seiten und ihre Funktionen in eigener Verantwortung nutzen. Dies gilt insbesondere für die Nutzung der sozialen und interaktiven Funktionen (z. B. Kommentieren, Teilen, Bewerten, Direktnachrichten). Beim Besuch unserer Facebook- oder Instagram-Seite erfasst Meta auch Ihre IP-Adresse sowie weitere Informationen, die in Form von Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert sind. Diese Informationen werden verwendet, um uns als Betreiber statistische Daten über die Nutzung der Seiten zur Verfügung zu stellen.

Meta verarbeitet die in diesem Zusammenhang erhobenen Daten und überträgt diese gegebenenfalls in Länder außerhalb der Europäischen Union. Wie Meta Ihre Daten erhebt und verwendet, beschreibt Meta in seinen allgemeinen Datenschutzrichtlinien:

Facebook: https://de-de.facebook.com/privacy/policy
Instagram: https://help.instagram.com/519522125107875

Wir haben keinen Einfluss darauf, wie Meta die Daten aus dem Besuch von Facebook- oder Instagram-Seiten für eigene Zwecke verwendet, ob und wie Aktivitäten auf diesen Seiten einzelnen Nutzern zugeordnet werden, wie lange diese Daten gespeichert werden oder ob sie an Dritte weitergegeben werden. Beim Zugriff auf eine Facebook- oder Instagram-Seite wird die Ihrem Endgerät zugeteilte IP-Adresse an Meta übermittelt. Laut Meta wird diese IP-Adresse bei deutschen IP-Adressen anonymisiert und nach 90 Tagen gelöscht.

Wenn Sie uns über Facebook Messenger oder Instagram Direct kontaktieren, können wir nicht ausschließen, dass diese Nachrichten von Meta (sowohl von Mitarbeitern als auch automatisiert) mitgelesen und ausgewertet werden können. Daher raten wir davon ab, uns dort personenbezogene Daten mitzuteilen. Stattdessen empfehlen wir, so früh wie möglich eine andere Kommunikationsform zu wählen. Wir löschen Nachrichten spätestens 14 Tage nach der letzten Aktivität oder sobald auf einen anderen Kommunikationsweg gewechselt wird. Die Nutzung dieser Dienste unterliegt der Datenschutzrichtlinie von Meta, der Sie durch die Nutzung bereits zugestimmt haben.

 

Meta-Pixels

Wir nutzen auf unserer Webseite das Meta-Pixel (ehemals Facebook Pixel) der Meta Platforms, Inc. („Meta“, früher Facebook, Inc.), einer globalen Technologiegesellschaft mit Sitz in 1 Hacker Way, Menlo Park, California 94025, USA. Meta wird in Europa vertreten durch: Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland.

Mit Hilfe dieses Pixels können wir die Aktionen der Besucher unserer Webseite nachverfolgen, wenn diese durch einen Klick auf eine Meta-Werbeanzeige auf unsere Webseite gelangt sind. Dies dient der Analyse und Optimierung der Effektivität unserer Werbeanzeigen.

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilt haben. Mit dem Meta-Pixel können wir sicherstellen, dass unsere Anzeigen auf Meta-Plattformen nur solchen Nutzern angezeigt werden, die ein Interesse an unserem Angebot gezeigt haben. Außerdem können wir die Wirksamkeit der Meta-Werbeanzeigen zu statistischen und Marktforschungszwecken analysieren.

Zu den erhobenen Daten gehören Informationen über Ihre Webaktivitäten (z. B. angesehene Seiten, getätigte Käufe), Ihre IP-Adresse, Browser-Informationen sowie technische Daten zu Ihrem Endgerät. Diese Daten können von Meta mit Ihrem Meta-Nutzerkonto verknüpft werden.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass Meta die erhobenen Daten auch auf Servern in den USA speichert. Für die Übermittlung in die USA hat Meta geeignete Garantien implementiert, wie z. B. die Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO. Weitere Informationen finden Sie in der Datenrichtlinie von Meta: https://www.facebook.com/about/privacy.

Die durch das Pixel gesammelten Daten werden für die Dauer von 90 Tagen gespeichert und anschließend anonymisiert oder gelöscht.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen anpassen oder das Meta-Pixel über entsprechende Browser-Erweiterungen deaktivieren. Darüber hinaus können Sie der Erhebung und Nutzung Ihrer Daten durch Meta widersprechen, indem Sie die Opt-out-Möglichkeiten auf der Seite von Meta nutzen: https://www.facebook.com/settings/?tab=ads.

 

TikTok

Wir betreiben ein Profil auf TikTok, das von der TikTok Technology Limited („TikTok“), 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (im Folgenden „TikTok“) betrieben wird. TikTok gehört zum Konzern ByteDance Ltd., mit Sitz in 6th Floor, One Canada Square, Canary Wharf, London, E14 5AA, Vereinigtes Königreich. Der Hauptsitz von ByteDance befindet sich in ByteDance Ltd., 37/F, Building 2, Smart International Tower, 12 Dongdaqiao Road, Chaoyang District, Beijing, China.

Beim Besuch unseres TikTok-Profils erhebt TikTok verschiedene Daten, darunter Ihre IP-Adresse, Geräteinformationen und weitere Daten, die durch die Verwendung von Cookies und anderen Technologien auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. TikTok verwendet diese Informationen unter anderem, um Ihnen personalisierte Inhalte und Werbung anzuzeigen und uns Statistiken über die Nutzung unseres Profils bereitzustellen.

Die von TikTok erhobenen Daten werden möglicherweise in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, einschließlich China, was ein erhöhten Datenschutzrisiko mit sich bringt. Wie TikTok Ihre Daten erhebt, verwendet und speichert, beschreibt das Unternehmen in seiner Datenschutzerklärung, die unter: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy

Wir haben keinen Einfluss auf die Art und Weise, wie TikTok die Daten verarbeitet oder an Dritte weitergibt. Darüber hinaus können durch die Nutzung von TikTok Daten zu Ihrem Nutzungsverhalten auf der Plattform erfasst und zu Werbezwecken verwendet werden. Wenn Sie uns über TikTok kontaktieren, können wir nicht ausschließen, dass diese Nachrichten auch von TikTok mitgelesen oder ausgewertet werden können. Daher empfehlen wir, keine sensiblen personenbezogenen Daten über TikTok zu übermitteln.

Die Nutzung von TikTok erfolgt auf Grundlage der Datenschutzerklärung von TikTok, der Sie bereits bei der Nutzung der Plattform zugestimmt haben.

 

TikTok-Pixels

Wir verwenden auf unserer Webseite das TikTok Pixel, einen Dienst der TikTok Technology („TikTok“) Limited, 10 Earlsfort Terrace, Dublin, D02 T380, Irland (im Folgenden „TikTok“) betrieben wird. TikTok gehört zum Konzern ByteDance Ltd., mit Sitz in 6th Floor, One Canada Square, Canary Wharf, London, E14 5AA, Vereinigtes Königreich. Der Hauptsitz von ByteDance befindet sich in ByteDance Ltd., 37/F, Building 2, Smart International Tower, 12 Dongdaqiao Road, Chaoyang District, Beijing, China.

Mithilfe dieses Pixels können wir die Aktivitäten der Besucher auf unserer Webseite nachverfolgen, wenn diese über eine Werbeanzeige auf TikTok auf unsere Webseite gelangt sind. Ziel ist es, die Effektivität unserer Werbeanzeigen zu messen und diese zu optimieren.

Das TikTok Pixel dient dazu, unsere Werbekampagnen zu optimieren und zielgerichtet auszuspielen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO, die Sie über unser Cookie-Banner erteilt haben.

Das TikTok Pixel erfasst Informationen wie besuchte Seiten, Interaktionen auf unserer Webseite, IP-Adresse, Gerätetyp, Browserinformationen und weitere technische Details. Diese Informationen können von TikTok mit Ihrem TikTok-Nutzerkonto verknüpft werden, sofern Sie eingeloggt sind.

Es ist möglich, dass TikTok die gesammelten Daten auf Servern außerhalb der Europäischen Union, einschließlich der USA, speichert. TikTok verpflichtet sich zur Einhaltung der Standardvertragsklauseln gemäß Art. 46 DSGVO, um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen. Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzerklärung von TikTok: https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy.

Die erhobenen Daten werden von TikTok für die Dauer von 90 Tagen gespeichert und anschließend anonymisiert oder gelöscht.

Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung des TikTok Pixels jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem Sie Ihre Cookie-Einstellungen ändern oder entsprechende Browser-Erweiterungen nutzen. Weitere Informationen zu den Opt-out-Möglichkeiten finden Sie unter https://www.tiktok.com/legal/privacy-policy.

 

Newsletter

Wenn Sie den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse sowie Informationen, welche uns die Überprüfung gestatten, dass Sie der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse sind und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind (Double-Opt-In). Weitere Daten werden nicht bzw. nur auf freiwilliger Basis erhoben. Diese Daten verwenden wir ausschließlich für den Versand der angeforderten Informationen und geben diese nicht an Dritte weiter.

Die Verarbeitung der in das Newsletteranmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen, etwa über den „Austragen“-Link im Newsletter. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten

Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Die von Ihnen zum Zwecke des Newsletter-Bezugs bei uns hinterlegten Daten werden von uns bis zu Ihrer Austragung aus dem Newsletter bei uns bzw. dem Newsletterdiensteanbieter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters oder nach Zweckfortfall aus der Newsletterverteilerliste gelöscht. Wir behalten uns vor, E-Mail-Adressen aus unserem Newsletterverteiler nach eigenem Ermessen im Rahmen unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zu löschen oder zu sperren. Daten, die zu anderen Zwecken bei uns gespeichert wurden, bleiben hiervon unberührt.

 

Betroffenenrechte

Diese Rechte haben Sie bezüglich Ihrer Daten:

  • Recht auf Auskunft
    Mit dem Recht auf Auskunft erhält der Betroffene eine umfassende Einsicht in die ihn angehenden Daten und einige andere wichtige Kriterien, wie beispielsweise die Verarbeitungszwecke oder die Dauer der Speicherung. Es gelten die in § 34 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
  • Recht auf Berichtigung
    Das Recht auf Berichtigung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, unrichtige ihn angehende personenbezogene Daten korrigieren zu lassen.
  • Recht auf Löschung
    Das Recht auf Löschung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, Daten beim Verantwortlichen löschen zu lassen, sofern keine gesetzlichen Vorgaben zur Aufbewahrung vorliegen. Es gelten die in § 35 BDSG geregelten Ausnahmen von diesem Recht.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
    Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, eine weitere Verarbeitung der ihn angehenden personenbezogenen Daten vorerst zu verhindern. Eine Einschränkung tritt vor allem in der Prüfungsphase anderer Rechtewahrnehmungen durch den Betroffenen ein.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit
    Das Recht auf Datenübertragbarkeit beinhaltet die Möglichkeit für den Betroffenen, die ihn angehenden personenbezogenen Daten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format vom Verantwortlichen zu erhalten, um sie ggf. an einen anderen Verantwortlichen weiterleiten zu lassen.
  • Recht auf Widerspruch
    Das Recht auf Widerspruch beinhaltet die Möglichkeit für Betroffene der weiteren Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu widersprechen.
  • Recht auf Beschwerde
    Sie haben als Betroffener das Recht sich über datenschutzrechtliche Verstöße beim Landesdatenschutzbeauftragten zu beschweren. In unserem Fall ist das der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit in NRW.

Wenn Sie von Ihren Rechten als Betroffener Gebrauch machen möchten oder Fragen bzgl. der Erhebung, Verarbeitung oder Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten haben oder erteilte Einwilligungen widerrufen möchten, wenden Sie sich bitte an uns.

Stand 30. Juni 2025

Schließen