PV-Zählerschrank 2025: Die wichtigsten Informationen für Sie
Die Photovoltaik-Branche erlebt 2025 einen echten Umbruch: Seit Mai 2024 gelten neue VDE-Regeln, die den Zählerschrank in den Fokus rücken. Was bedeutet das für Sie als Hausbesitzer oder Betreiber einer Solaranlage? Hier erhalten Sie die wichtigsten und spannendsten Fakten kompakt zusammengefasst.
Warum ist der Zählerschrank jetzt so wichtig?
Der Zählerschrank ist das Herzstück Ihrer PV-Anlage – hier laufen alle elektrischen Verbindungen zusammen. Mit den neuen VDE-Regeln (VDE-AR-N 4100 und 4105) steigen die Anforderungen deutlich: Mehr Sicherheit, mehr smarte Technik und mehr Zukunftsfähigkeit.
Die spannendsten Neuerungen 2025
-
Pflicht für Überspannungsschutz:
Ihre PV-Anlage benötigt jetzt auf der AC- und DC-Seite einen Überspannungsschutz. Jeder PV-String muss einzeln abgesichert sein – das schützt Ihre Technik vor Blitzeinschlägen und Spannungsspitzen. -
Smart Meter & Zusatzfeld:
Der Zählerschrank muss ein eigenes Zusatzfeld für Smart Meter Gateways und Steuertechnik bieten. Damit machen Sie Ihre Anlage fit für die Energiewende und neue Abrechnungsmodelle. Ab 2025 ist ein Smart Meter für Anlagen ab 7 kWp Pflicht. -
Integration steuerbarer Verbraucher:
Planen Sie eine Wallbox, Wärmepumpe oder einen Batteriespeicher? Die neuen Regeln ermöglichen es dem Netzbetreiber, diese Geräte bei Bedarf zu steuern. Dafür sind spezielle Koppelrelais oder ein Home Energy Management System (HEMS) erforderlich. -
Zählerschrank umrüsten – ja oder nein?
Moderne Schränke sind meist schon vorbereitet. Ältere Modelle müssen oft nachgerüstet oder komplett ersetzt werden, damit alle neuen Komponenten Platz finden.
Was bedeutet das für Sie?
-
Ohne Smart Meter nur 60% Einspeisung:
Wenn Sie ab Februar 2025 eine neue Anlage ohne intelligentes Messsystem betreiben, dürfen Sie nur 60% der Nennleistung einspeisen. Mit Smart Meter entfällt diese Begrenzung sofort. -
Mehr Platz, mehr Technik:
Der Zählerschrank benötigt jetzt mehr Raum für Zähler, Überspannungsschutz und Steuergeräte. Planen Sie das frühzeitig ein und lassen Sie Ihren Bestand von einem Fachbetrieb prüfen. -
Normen und Sicherheit:
Die neuen Regeln sind verpflichtend – sie schützen vor Überlastung, Kurzschluss und Brand. Nur mit einem normgerechten Zählerschrank läuft Ihre PV-Anlage sicher und störungsfrei.
Fazit: Zukunftssicher und smart
Wenn Sie jetzt auf Photovoltaik setzen, sollten Sie beim Zählerschrank nicht sparen. Die neuen VDE-Regeln machen ihn zum Schlüssel für eine sichere, effiziente und smarte Stromversorgung. Lassen Sie sich beraten, prüfen Sie Ihren Bestand – und machen Sie Ihre Anlage fit für die Zukunft!
Unsere Experten melden sich schleunigst bei Ihnen.