Alles was Sie zur Photovoltaik-Förderung wissen müssen:
Die PV-Förderprogramme 2025 in Köln unterstützen gezielt private Haushalte und Unternehmen beim Umstieg auf Solarstrom – mit attraktiven Zuschüssen für Photovoltaikanlagen, Batteriespeicher und Steckersolargeräte. Ziel ist es, die ambitionierten Klimaschutzziele der Stadt zu erreichen und den CO2-Ausstoß nachhaltig zu senken. Hier erfahren Sie alle wichtigen Details rund um das Förderprogramm und wie Sie davon profitieren können.
Ob für Ihr Wohnhaus oder das Firmengebäude: Wer 2025 in Köln auf erneuerbare Energien setzt, profitiert von Förderpauschalen, klaren Richtlinien und einer unkomplizierten Antragstellung. Wir geben dir den Überblick – und unterstützen dich bei Planung und Umsetzung.
Für Eigentümer & Mieter von Wohngebäuden
-
Förderung für Bestandsgebäude (mind. 5 Jahre alt)
-
Auch für Wohnungseigentümergemeinschaften (WEG), Kirchen & gemeinnützige Organisationen
-
Gilt auch bei gemischt genutzten Wohn- und Gewerbeeinheiten
-
Kein Mietaufschlag möglich
-
Förderhöhe: max. 10.000 € pro Gebäude und Kalenderjahr
Mehr zur PV-Förderung von Wohngebäuden in Köln :
Für Unternehmen (KMU)
-
Kleinst-, kleine & mittlere Unternehmen nach EU-Definition
-
Gewerbeimmobilien im Stadtgebiet Köln (ebenfalls mind. 5 Jahre alt)
-
Contractoren ebenfalls antragsberechtigt (bei lokaler Nutzung)
-
Investitionszuschuss für nachhaltige Energieversorgung & CO₂-Reduktion
-
Ideal zur Senkung von Energiekosten und zur Erfüllung von ESG-Vorgaben
- Maximal 50.000 € pro Investitionsobjekt und Kalenderjahr, bis zu 60 % der förderfähigen Kosten
Mehr zur PV-Förderung von Unternehmen in Köln :
Fördervoraussetzungen & Antragstellung
-
Antrag vor Maßnahmenbeginn stellen
-
Kauf & Installation erst nach Bewilligung starten
-
Online-Antrag über das Förderportal der Stadt Köln
-
Bei Steckergeräten: Antrag innerhalb von 3 Monaten nach Kauf
-
Nutzungsverpflichtung: 25 Jahre oder anteilige Rückzahlung
Antrag & Infos: www.stadt-koeln.de/foerderprogramm
Nutzungspflicht und Rückforderung
-
Verpflichtung zur Nutzung der Anlage für 25 Jahre
-
Bei vorzeitigem Rückbau anteilige Rückzahlung
-
Bei Verkauf übergeht die Verpflichtung auf den neuen Eigentümer
Fazit: Lohnen sich die Förderungen?
Ja, besonders für Privatpersonen und kleine Unternehmen bietet die neue Förderrichtlinie eine attraktive Möglichkeit, die eigenen Energiekosten zu senken und aktiv zum Klimaschutz in Köln beizutragen.
Nutzen Sie jetzt die Chance und lassen Sie sich umfassend beraten!
Egal ob Eigenheim oder Gewerbebetrieb – wir von der SOLARIS and more GmbH begleiten Sie von der Planung bis zur Installation. Machen Sie mit und die Welt ein bisschen grüner!