So können Sie uns erreichen

Kontakt

Photovoltaik Installateur ist insolvent und jetzt?

Veröffentlicht am 03.01.2025 von Marion Pfeiffer

Was tun, wenn der Photovoltaik-Installateur insolvent ist?

Ein Leitfaden für betroffene Kunden insolventer Installateure

Die Solarbranche erlebt derzeit eine Welle von Insolvenzen, die viele Kunden verunsichert. Wenn Ihr Photovoltaik-Installateur insolvent ist, kann das für Sie als Kunden weitreichende Folgen haben. Die jüngsten Fälle u.a. auch des Franchise-Unternehmens enerix Westerwald, zeigen, dass selbst etablierte Akteure in der Branche von finanziellen Schwierigkeiten betroffen sein können. Sie stehen möglicherweise vor unfertigen Projekten oder Garantiefragen.

Als Kunde eines insolventen Photovoltaik-Installateurs ist es wichtig, schnell und überlegt zu handeln, um finanzielle Verluste zu minimieren und die Fertigstellung des Photovoltaik-Projekts sicherzustellen. Dieser Artikel zeigt Ihnen, welche Schritte Sie unternehmen können und wie Sie Ihre Interessen schützen.

Sofortmaßnahmen wenn Sie erfahren, dass Ihr Photovoltaik-Installateur insolvent ist

Sobald Sie von der Insolvenz Ihres Installateurs erfahren haben, sollten umgehend handeln. Diese fünf Schritte sind besonders wichtig:

1. Dokumentieren Sie den aktuellen Zustand

Machen Sie ausreichend viele Fotos und dokumentieren Sie den Fortschritt Ihres Projekts. Es empfiehlt sich hier sicher auch, zusätzlich Bildmaterial der Dachinstallation mit Hilfe einer Drohne aufzunehmen. Ggfs. sollte auch eine technische Prüfung der bisherigen Arbeiten durchgeführt werden. 

2. Sichern Sie Ihre Unterlagen

Sammeln Sie alles, was zu Ihrem Projekt dazu gehört:  bebilderter Dokumentationen, Angebote, Verträge, Rechnungen und sämtliche sonstige Korrespondenz, egal ob digital oder analog. Im Zweifel fertigen Sie auch Gedächtnisprotokolle von bereit geführten Telefonaten an.

3. Kontaktieren Sie den Insolvenzverwalter

Melden Sie Ihre Forderungen an und erkundigen Sie sich nach dem weiteren Vorgehen. Nehmen Sie ggfs. auch rechtliche Beratung in Anspruch und prüfen Sie die Möglichkeiten zur Vertragsauflösung 

4. Fristen für Förderungen im Auge behalten

Behalten Sie mögliche Förderfristen im Auge, nehmen Sie Kontakt zu den Institutionen auf und beantragen Sie ggf. eine Verlängerungen.

5. Prüfen Sie eine Vertragsauflösung

Ist absehbar, dass Sie mit dem insolventen Unternehmen nicht weiterkommen, prüfen Sie die Möglichkeit, den Vertrag aufzulösen und suchen Sie sich einen anderen Installateur für Photovoltaikanlagen.

Photovoltaik-Installateur ist insolvent: Rechtliche Situation und Ihre Optionen 

Je nach Stand Ihres Projekts ergeben sich drei unterschiedliche Szenarien:

1. Bei vollständig installierter Ihrer PV – Anlage

  • Prüfen Sie, ob die Netzanmeldung erfolgt ist
  • Sichern Sie sich den Zugang zu Monitoring-Daten und Einstellungen
  • Bei Mängeln können Sie eventuell Gewährleistungsansprüche geltend machen
  • Für die Wartung und Reinigung müssen Sie ggfs. einen anderen Installateur beauftragen.

2. Bei unvollständiger Installation Ihrer PV – Anlage

Besonders problematisch sind halbfertige oder noch nicht begonnene PV-Projekte:

  • Baustopps: Laufende Installationen können abrupt unterbrochen werden
  • Verzögerungen: Die Fertigstellung kann sich erheblich verzögern, was zu Ertragsausfällen führt
  • Qualitätsmängel: Eilig fertiggestellte Anlagen können Installationsfehler aufweisen
  • Der Insolvenzverwalter entscheidet über die Fortführung des Projekts
  • Möglicherweise müssen Sie einen neuen Installateur beauftragen.

3. Bei noch nicht begonnener Installation

Auch hier gibt es einiges zu beachten:

  • Ihre Anzahlung fällt in die Insolvenzmasse
  • Sie können Ihre Forderung zur Insolvenztabelle anmelden
  • Der Insolvenzverwalter entscheidet über die Fortführung des Projekts
  • Möglicherweise müssen Sie einen neuen Installateur beauftragen.

Photovoltaik-Installatuer ist insolvent? Wie SOLARIS and more hier helfen kann

Die SOLARIS and more GmbH bietet in solchen Situationen professionelle Unterstützung:

  • Übernahme und Fertigstellung laufender Projekte
  • Technische Begutachtung durch Sachverständigen und Mängelbehebung
  • Unterstützung bei rechtlichen und administrativen Fragen
  • Gewährleistung einer fachgerechten Installation und Inbetriebnahme
  • Erweiterungen von PV-Anlagen und Speichersystemen
  • Wartung & Reinigung Ihrer PV-Anlage 

Mit über 5.000 installierten Anlagen und 120 erfahrenen Mitarbeitern verfügt SOLARIS and more über die nötige Expertise, um auch komplexe Fälle zu lösen. Das Unternehmen übernimmt sämtliche Aspekte von der Anlagendimensionierung bis zur Wartung und kann so eine reibungslose Fortführung und Fertigstellung von PV-Projekten sicherstellen.

Einfach Anfrage – Formular ausfüllen – wir helfen Ihnen gern!

Schließen