So können Sie uns erreichen

Kontakt

Förderung von PV-Projekten in Troisdorf

Veröffentlicht am 19.03.2025 von Aleyna Kaya

Förderung von PV-Projekten in Troisdorf

Die Förderung von PV-Projekten in Troisdorf macht es einfacher als jemals zu vor, in erneuerbare Energien zu investieren und die Sonne als nachhaltige Energiequelle zu nutzen.

Die Stadt stellt Zuschüsse für Photovoltaikanlagen bereit. Dabei ermöglicht es jedem Eigentümerinnen und Mieterinnen, von den attraktiven Fördermöglichkeiten zu profitieren. Dies treibt nicht nur die Nutzung erneuerbaren Energien voran, sondern fördert zusätzlich die nachhaltige und kosteneffiziente Stromversorgung. Jedoch kommt bei diesem Projekt die ein oder andere Frage auf:

Welche Photovoltaikprojekte werden unterstützt?

Die Stadt Troisdorf fokussiert sich dabei auf folgende Projekte:

  • Photovoltaikanlagen mit Batteriespeicher:
    Hierbei handelt es sich um einen Zuschuss von 1.500 Euro pro Anlage mit einer zusätzlichen Förderung der Baudenkmäler bis zu 1.000 Euro.
  • Einbau eines Batteriespeichers zur Nachrüstung/ Ergänzung einer PV Anlage: Wer eine bestehende Photovoltaikanlage mit einem Batteriespeicher erweitert, erhält einen
     Zuschuss von 500 Euro.
  • Balkonkraftwerke (Stecker-Solarmodule): Für die Anschaffung eines Balkonkraftwerks  gibt es pro PV- Modul 100 Euro.
  •  Private Ladesäule oder Wallbox zur Förderung der E-Mobilität: Bei der Installation einer Wallbox oder einer privaten Ladesäule, kann man mit einem Zuschuss von 250 Euro rechnen.
  • Heizstab zur Warmwassererzeugung und/oder Heizungsunterstützung durch PV Anlage: Für den Einbau eines Heizstabs, gibt es  350 Euro Förderung.
  • Thermische Solaranlage zur Wassererzeugung und/oder Heizungsunterstützung: Die Installation einer thermischen Solaranlage wird mit 500 Euro gefördert.

 

Vorteile einer Photovoltaikanlage in Troisdorf:

  1. Beitrag zum Klimaschutz durch CO₂-Einsparung – Solarenergie ist emissionsfrei und trägt dazu bei den Ausstoß klimaschädlicher Gase zu verringern.
  2. Unabhängige Energieversorgung und Reduzierung der Strompreise- Aufgrund des Eigenverbauchs von Solarstrom wird wird die Abhängigkeit von Energieversorgern und erwarteten steigenden Strompreisen reduziert. Dies trägt zur finanziellen Stabilität bei.
  3. Wertsteigerung der Immobilie durch nachhaltige TechnologieGebäude mit Solaranlagen sind auf dem Immobilienmarkt gern gesehen. Käuferinnen achten die letzten Jahre deutlich mehr auf Nachhaltigkeit und niedrige Betriebskosten.
  4. Finanzielle Unterstützung durch Zuschüsse der Stadt Troisdorf – Angesichts der städtischen Unterstützung wird die Anschaffung einer Photovoltaikanlage finanziell erleichert. So können wesentlich mehr Bürgerinnen von der nachhaltigen Stromerzeugung profitieren und auf Dauer Kosten sparen. Dank der Stadt können sowohl große Solaranlagen mit Batteriespeicher als auch kleine Balkonkraftwerke gefördert werden.

Überzeugt? So geht es weiter!

Die Vorteile einer Photovoltaikanlage in Troisdorf liegen auf der Hand. Doch wie geht es nach einer Entscheidung für ein PV-Projekt weiter?

Die Antragstellung:

Grundsätzlich kann jeder Eigentümerin von Wohngebäuden in Troisdorf sowie Mieterinnen, die Balkonkraftwerke installieren möchten, dies tun. Allerdings benötigen Mieterinnen eine Einverständniserklärung des/der Vermieterin. Wichtig ist, dass der Antrag muss noch vor Projektbeginn eingereicht wird. Die Förderung kann nur durchgeführt werden, solang die Maßnahme  noch nicht begonnen hat. Zusätzlich sind folgende Unterlagen erforderlich:

  • Angebot eines Fachunternehmens oder Herstellerinformationen – Um die Förderfähigkeit zu prüfen, ist eine ausführlich aufgelistete Kostenaufstellung erforderlich.
  • Skizzen oder Pläne der geplanten Maßnahme – Diese veranschaulichen das Projekt und unterstützen die Genehmung des Antrags.
  • Genehmigung der Denkmalschutzbehörde ( Bei Baudenkmälern) – Eine PV Anlage an einem denkmalgeschützen Gebäude erfordert eine Sondergenehmigung.

Sobald alle erforderlichen Unterlagen eingereicht wurden, wird der Antrag geprüft. Anschließend erhält man eine Bestätigung über den Eingang, diese ist jedoch keine endgültige Bewilligung von der Stadt. Erst nach dem Erhalt einer postivien Bescheidung kann das PV-projekt durchgeführt werden.

🔗 Jetzt Antrag stellen: www.troisdorf.de/foerderprogramm

Die Auszahlung:

Die Auszahlung der Fördermittel erfolgt nach erfolgreicher Umsetzung und Einreichung eines Verwendungsnachweises. Die Zuschüsse werden auf direktem Wege auf das angegebene Konto überwiesen. In dem Verwendungsnachweis muss zum einen die Rechnung und Zahlung nachgewiesen werden mit einem Foto der umgesetzen Maßnahme.

Bei einer Photovoltaik Anlage muss zusätzlich noch eine Bestätigung der Inbetriebnahme beigefügt werden.

Bezüglich der Balkonkraftwerke wird eine Anmeldung im Marktstammdatenregister gefordert.

Als letzter Schritt behält sich die Stadt Troisdorf vor, die Umsetzung des Projekts zu überprüfen.

Machen Sie den ersten Schritt – mit Experten an Ihrer Seite!

Wir, die Solaris and more GmbH, unterstützen Sie gerne bei der Planung und Umsetzung Ihres Photovoltaik-Projekts. Unser Team begleitet Sie von der ersten Beratung über die Antragstellung  bis hin zur Installation Ihrer PV- Anlage. Wir stellen sicher, die optimalste Lösung für Ihre individuellen Bedürfnisse zu finden, sodass ihre Anlage optimal funktioniert und alle Fördervoraussetzungen erfüllt.

Jetzt kostenloses Beratungsgespräch vereinbaren!

Placeholder

Unsere Experten melden sich schleunigst bei Ihnen, um einen Termin zur Erstberatung zu vereinbaren. Profitieren Sie von unserer Expertise und erhalten Sie individuelle Lösungen.

Impressionen

So sieht das Anbringen einer PV-Anlage aus

Schließen